Neue Projekte

Die Arbeiten in InProReg und die Vernetzung der Partner und Unternehmen hat zur Entstehung einer Reihe weiterer Projekte geführt, die nicht direkt mit InProReg in Verbindung stehen, sich jedoch mit ähnlichen Thematiken beschäftigen.

Innovationsprojekte

RoRoStretchPack XL

Beschreibung
Automatisierte, flexible und umweltfreundliche horizontale Verpackungen für große Packstykke mit Holz und Bauteilen in dehnbaren Folienkanälen.

Bewilligt durch
Markedsmodningsfonden

Projektpartner
Tentoma ApS, Frøslev Træ A/S

Projektlaufzeit
2018

Weiterführende Informationen
(auf Dänisc

RollMattressPack

Beschreibung
Automatisierte und flexible Verpackung für zusammengerollte und gefaltete Matratzen in Pappkartons.

Bewilligt durch
Innovationsfonden: InnoBooster

Projektpartner
Invector Solutions ApS

Projektlaufzeit
2019

Weiterführende Informationen
(auf Englisch)

eBRICKS

Beschreibung
Energieeffiziente Herstellung von Weichziegeln

Bewilligt durch
EUDP

Projektpartner
Fr. Petersen Maskinfabrik A/S

Projektlaufzeit
2018 – 2020

Weiterführende Informationen
(auf Englisch)

InnoBricks

Beschreibung
Neues, innovatives Maschinenkonzept für Weichziegelpressen mit niedrigem Energieverbrauch und reduzierten kosten für Herstellung und Wartung.

Bewilligt durch
Innovationsfonden: InnoBooster

Projektpartner
Fr. Petersen Maskinfabrik A/S

Projektlaufzeit
2019 – 2021

Weiterführende Informationen
(auf Englisch)

Weitere Projekte

Smart product development
and production

Beschreibung
Untersuchung der nächsten Schritte in Richtung Fabrik der Zukunft durch Analyse der Entscheidungsfindung in Unternehmen in Brasilien, China und Dänemark in Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien wie kollaborativen Robotern, Softwarelösungen für das Produktlebenszyklusmanagement, digitalen Zwillingen und Virtual-Reality-Technologien, unter Berücksichtigung kultureller, politischer und wirtschaftlicher Unterschiede.

Bewilligt durch
Udenrigs- og Forskningsministeriet,
Internationales Netzwerkprogramm 2020

Projektpartner
Süddänische Universitet,
Institut für Technologie und Innovation

Projektlaufzeit
2021 – 2022

Weiterführende Informationen

 

de_DE