InProReg Abschlusskonferenz

Am 21. April zwischen 12 und 15 Uhr findet als sog. cyper-physical event die InProReg Abschlusskonferenz statt. Teilnehmer und Sprecher können online (Zoom) sowie physisch teilnehmen. Die Konferenz findet auf Englisch statt. Es bietet sich an, im Anschluss noch die Curious today – Partner tomorrow? Veranstaltung zum Thema Simulation zu besuchen.  

Einladung: 4. deutsch-dänisches Automatisierungsforum

Software für Automatisierungslösungen in der industriellen Praxis – StartUps präsentieren Die Kieler Wirtschaftsförderung und die Wirtschaftsförderung des Kreises Rendsburg-Eckernförde laden Sie herzlich zum 4. deutsch-dänischen Automatisierungsforum ein! Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen zum Thema Industrie 4.0 aus und seien Sie dabei, wenn Startups innovative Lösungen für Unternehmen vorstellen: Wie können neue Technologien wie Augmented Reality, 3D-Druck […]

Einladung zum Seminar: Smarte Produkte und intelligente Fabriken

Quelle: Adobe Stock Der Verein Teknologisk Videndeling ATV-SEMAPP und das Mads Clausen Institut der Syddansk Universitet (SDU) laden am 29. Oktober ein zu einem Seminar über Smarte Produkte und intelligente Fabriken. Die Digitalisierung durchdringt alles in diesen Tagen und ändert sowohl Produkte als auch die Produktion. Überall begegnen uns intelligente Produkte, die sich mittels Sensorfeedback, […]

Inspirierende Robotikkonferenz an der EUC Syd

Die am 31. Januar veranstaltete Robotikkonferenz war ein Erfolg in Sachen Interesse und Anregung. Soweit sogar, dass selbst das Lokalfernsehen dem Event kurzerhand einen Besuch abstattete.Es gab viele Seminare zu besuchen, darunter auch die von Blue Workforce und Siemens, von denen wir uns auch selbst einen Eindruck verschafften. Blue Workforce hatte ein Ausstellungsstück ihres verhältnismäßig […]

Collaborative Robotics Seminar & Workshop

Am 4. März veranstaltet Omron Industrial Automation ein Seminar an der EUC Syd zum Thema kollaborative Robotik. Das Seminar bietet hands-on Erkenntnisse über kollaborative Robotik und wie diese Unternehmen und Maschinen flexibler und effizienter machen können. Sie haben die Möglichkeit, den neuen kollaborativen Omron TM Roboter und seine einzigartigen Funktionen kennenzulernen, der neue Standards in der […]

Konferenz am 31. Januar 2019: Roboter, Vision Technology und Mixed Reality

Am 31. Januar findet von 10.00 – 15.00 Uhr an der EUC Syd in Sonderburg (Hilmar Finsens Gade 14-18) eine Konferenz statt zu den Themen Roboter, maschinelles Sehen und (vision technology) und vermischte Realität (mixed reality). Lassen Sie sich inspirieren von den Technologien der Zukunft und erfahren Sie mehr über Universal Robots (UR) Robotersicherheit Vision […]

Hinter den Kulissen von ACO

Es kommt nicht jede Woche vor, dass man die Möglichkeit bekommt, hinter die Kulissen eines führenden Unternehmens zu blicken. Eine solche Gelegenheit bot sich für uns am 27. November in Büdelsdorf. Im Rahmen des zweiten Automatisierungsforums, initiiert durch die Projektpartner WfG Rendsburg-Eckernförde und die KiWi Kiel, wurden InProReg-Partner und Unternehmen beiderseits der deutsch-dänischen Grenze dazu […]

2. deutsch-dänisches Automatisierungsforum

Smarte Automatisierung für den Mittelstand Am 27. November findet im Rahmen von InProReg das 2. deutsch-dänische Automatisierungsforum in der ACO Academy in Büdelsdorf statt.  Die erste Veranstaltung dieser Art fand im Mai diesen Jahres in der EDUR Pumpenfabrik in Kiel statt und war ein voller Erfolg. Mit dieser zweiten Veranstaltung wollen die Projektpartner Wirtschaftsförderung Kreis […]

Gute Resonanz für InProReg auf der R-18 Robotermesse

Im September war das InProReg-Projekt auf der dänischen Robotermesse R-18 vertreten. Projektleiter Fei Yu war zusammen mit Per Holm Knudsen von UniversalBarFeader als Keynote Sprecher eingeladen worden, um darüber zu berichten, wie wir die Produktionskompetenzen in der deutsch-dänischen Grenzregion verbessern können. Der Vortrag zog interessante Gespräche mit Gästen und Teilnehmern nach sich, die wiederum zu […]

Automatisierung im produzierenden Gewerbe erhält regionale Arbeitsplätze

Im deutsch-dänischen produzierende Gewerbe hat es in den vergangenen Jahren eine Tendenz zur Auslagerung von Arbeitsplätzen ins preiswertere Ausland gegeben. Diesem Trend lässt sich jedoch mit neuen, automatisierten Produktionssystemen und -prozessen entgegenwirken. Automatisierung hilft dem produzierenden Gewerbe dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und somit die Arbeitsplätze in der Region zu halten. Das EU-projekt InProReg hat […]